Durch smarte Technik wird das Licht in den eigenen vier Wänden situativ gesteuert: Sensoren erkennen, ob sich Personen im Raum befinden, und passen Beleuchtungsstärke sowie Lichtfarbe automatisch an. Dies geschieht abhängig von Tageszeit und vorhandenem Tageslicht. Ist ein Raum ungenutzt, wird das Licht abgeschaltet. Die Automatisierung hilft dabei, Energieverschwendung zu vermeiden – ohne dass Bewohner selbst eingreifen müssen. Flexible Szenen, wie etwa ein sanftes Aufwachen am Morgen oder stimmungsvolles Licht am Abend, sorgen zusätzlich für Komfort.